Datenschutzerklärung

Einleitung

Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind!

Wir versuchen hier Ihnen das Thema Datenschutz, welches oft schwierig und unverständlich ist, näher zu bringen. Jedoch möchten wir Sie auch darauf hinweisen, dass wir keine IT-Experten sind, aber wir unser Bestes geben, um Ihnen dieses Thema so einfach wie möglich zu erklären.

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Datenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art und Weise, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Lutschburger Stubn, Daniel Purt informieren.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DS-GVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts Anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.

Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, mobil, als auch innerhalb fremder Onlinepräsenzen, wie zum Beispiel unserer Social-Media-Profile.

Mit dem Besuch unserer Website bzw. durch weiter zu Stande kommende Belange erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Stand: Mai 2021

Verantwortlicher

Lutschburger Stub´n, Inh. Daniel Purt, Bahnhofgasse 26, 7361 Lutzmannsburg, Österreich

Vertretungsberechtigte Personen: Daniel Purt, Sandra Panauer

E-Mail-Adresse: info@lutschburger-stubn.at

Beschreibung der Verarbeitungen

Die nachfolgende Beschreibung fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

Zu verarbeitende Daten können Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Informationen in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an diversen Inhalten, Zugriffszeiten), Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes bzw. einer Person), Vertragsdaten (z.B. Vertrags-gegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), sein.

Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen sind zum Beispiel Geschäfts- und Vertragspartner, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden, auch kurzzeitige User/Nutzer.

Zwecke für die Verarbeitung können sein

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab.

So werden folgende Daten protokolliert:

Die erhobenen Daten dienen nur statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), auf deren Grundlage wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall ausdrücklichere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

Einwilligung: Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung des Stands der Technik Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Dazu gehören hauptsächlich die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten.

Wir berücksichtigen den Schutz Ihrer Daten schon bei der Auswahl von Hardware, Software und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Man erkennt derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

Einsatz von Cookies

Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden.

Diese sind notwendig, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

Ein Cookie ist hilfreich, Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Daten zählen z.B. besuchte Websiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten, Einstellung der Sprache, Login-Status, ein Warenkorb oder wo ein Video geschaut wurde. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als “Nutzer-IDs” bezeichnet)

Es gibt verschieden Arten von Cookies wie permanente Cookies (bleiben auch nach dem Schließen auf Ihrem Browser für z.B. bevorzugte Inhalte beim erneuten Websitebesuch), unentbehrliche Cookies (z.B. für den Betrieb einer Website), SitzungsCookies (werden nach dem Verlassen des Browser gelöscht), FirstPartyCookies (werden von uns selber fabriziert bzw. gesetzt), ThirdPartyCookies (werden von Dritten wie z.B. von Werbetreibenden verwendet), Cookies zum Zwecke der Statistik, für Marketing und Personalisierung (wie etwa zur Reichweitenmessung, oder z.B. Profile die den Nutzern Inhalte anzeigen, die ihrem Interesse entsprechen).

Sie können das Speichern von Cookies auch verhindern, aber es ist möglich, dass dadurch nicht die volle Funktion unserer Website für Sie greifbar ist und es dadurch zu Einschränkungen in der Darstellung kommen kann. Wenn wir keine Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies machen, gehen Sie bitte von einer Speicherdauer von bis zu 2 Jahren aus.

Kundenkonto

Kunden können innerhalb unseres Onlineangebotes ein Konto anlegen (z.B. Kunden- bzw. Nutzerkonto, kurz “Kundenkonto”). Die Kundenkonten sind nicht öffentlich. Im Rahmen der Registrierung sowie anschließender Anmeldungen und Nutzungen des Kundenkontos speichern wir die IP-Adressen der Kunden nebst den Zugriffszeitpunkten, um die Registrierung nachweisen und etwaigem Missbrauch des Kundenkontos vorbeugen zu können. Wenn Kunden ihr Kundenkonto gekündigt haben, werden die das Kundenkonto betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich.

Shop und E-Commerce

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen. Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung, bzw. Ausführung gegenüber unseren Kunden durchzuführen. Für die Abwicklung der Zahlungsvorgänge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestellvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Zahlungsdienstleister

Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Neben Banken und Kreditinstituten, kann eine Zahlung auch über weitere Zahlungsdienstleister erfolgen.

Die Zahlungsdienstleister werden Ihre Daten verarbeiten wie z.B. Name, Adresse, Bankdaten, Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Diese Angaben sind auferlegt, um die Transaktionen durchführen zu können. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunftsrechten.

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Um unser Onlineangebot gewiss und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern unser Onlineangebot abgerufen werden kann.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns (Webseitenbetreiber) Kontakt (etwa durch Kontaktformular, Email, Telefon, soziale Medien) auf, werden Ihre Angaben gespeichert/verarbeitet, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.

Auf Grundlage Ihrer Daten können wir Ihre Anfragen bearbeiten. Verarbeitete Datenarten können sein: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Newsletter und elektronische Benachrichtigungen wie etwa E-Mail-Werbung

Wenn sie es gerne möchten, können Sie sich zu unserem NEWSLETTER anmelden.

Dazu ist Ihre Einwilligung bzw. Erlaubnis erforderlich.

Zur Aussendung verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen regelmäßig unsere E-Mail-Newsletter bzw. E-Mails auf Grund Ihrer Einwilligung zu senden.

Unsere Newsletter enthalten Informationen zu unseren Leistungen/Neuigkeiten und über uns.

Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse.

ABMELDUNG vom Newsletter: Sollten Sie keine Newsletter mehr wünschen, können Sie sich auf den dafür vorgesehenen Link abmelden. Sofern Sie nicht auf eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine weiter hinausgehende Datenverwendung vorbehalten (die gesetzlich erlaubt ist), löschen wir diese.

Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Eine Webanalyse dient zur Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes. Sie kann  Informationen (Interessen, Alter, usw.) zu den Nutzern enthalten.

Mit der Reichweitenmessung kann man Vieles über unser Onlineangebot messen (was am häufigsten gesehen/genutzt wird, wo es einer Verbesserung bedarf).

Wenn Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können auch diese verarbeitet werden.

Google Analytics

Ist ein Dienst („Google Analytics“), der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Dieser Dienst wird zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer verwendet. Der Dienst verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert (anonym).

Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern. Sie müssen in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es kann sein, dass Sie dadurch aber nicht auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können.

 

Social-Media-Plugins

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Facebook-Pixel

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Nutzern bei Facebook und innerhalb der Dienste der mit Facebook kooperierenden Partner (https://www.facebook.com/audiencenetwork/ ) anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (Interesse an Produkten) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (“Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads das wahrscheinliche Interesse der Nutzer erfüllen.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Produkt um andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden zu können. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

Google Ads und Konversionsmessung

Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren “Google Ads”, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mögliches Interesse an den Anzeigen haben. Dadurch erfahren wir jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog “Conversion-Tracking-Tag” versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir selbst erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer identifizieren lassen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

Google Ad Manager:

Wir nutzen die “Google Marketing Platform” (und Dienste wie z.B. “Google Ad Manager”), um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.). Die Google Marketing Platform zeichnet sich dadurch aus, dass Anzeigen in Echtzeit anhand mutmaßlicher Interessen der Nutzer angezeigt werden. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom “Remarketing“. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

Soziale Netzwerke (Social Media)

Wir sind online in sozialen Netzwerken vertreten und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten von Nutzern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Daten der Nutzer werden in sozialen Netzwerken oft für Marktforschung oder auch für Werbezwecke verarbeitet. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur diese Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

Instagram

Instagram ist ein Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com;

Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.

Facebook

Facebook ist ein Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Hinweise zum Datenschutz:  https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

YouTube

You Tube ist ein Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.

Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden.

Facebook-Plugins und -Inhalte

Facebook Social Plugins und Inhalte – Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/; Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Google Fonts

Sind Schriftarten (“Google Fonts”) des Anbieters Google, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

Google Maps

Sind Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://cloud.google.com/maps-platform; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.

ReCaptcha

Sind Funktion “ReCaptcha” zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen. Die Verhaltensangaben der Nutzer (z.B. Mausbewegungen oder Abfragen) werden ausgewertet, um Menschen von Bots unterscheiden zu können. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.google.com/recaptcha/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated

YouTube-Videos

Videoinhalte; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.youtube.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.

Löschung von Daten

Sofern Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich sind.

Auskunftsrecht

Nach den Regelungen des Datenschutzgesetzes haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt IHR TEXT gegen das Recht ODER GEGEN jede gute Sitte (Beschimpfungen, Anschuldigungen, allgemeines schriftliches Fehlverhalten unter der Gürtellinie, usw.), möchte der Websitebetreiber Ihre Identität nachverfolgen können.

Wo gearbeitet wird passieren Fehler und kein Mensch ist davor gefeit. Daher bitten wir, mit Kommentaren oder Beiträgen oder Ähnlichem sorgfältig und ausgewählt umzugehen.

ENDE